Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung

Situationen besser hinterlassen als vorgefunden

«Ich war einmal auf einer Flughafentoilette und neben mir war ein Mann im Anzug, der sich die Hände wusch. Nachdem er fertig war, nahm er ein Tuch und wischte die gesamte Armatur ab, sodass alles perfekt sauber war. Ich war überrascht, weil ich noch nie jemanden im Anzug gesehen hatte, der so etwas tat. Also habe ich einen Joke gemacht.

Weiter mit Bildung

Seit fast 20 Jahren gehe ich leidenschaftlich einer Beschäftigung nach: So durfte ich über 2000 lernwillige Menschen kennenlernen und begleiten. Zwischenzeitlich habe ich diese Tätigkeit fast hauptberuflich betrieben (zumindest, was die investierte Zeit anbelangt). Wovon spreche ich? Ich bilde Menschen aus und weiter. Das tue ich als Dozent für Institute und als Speaker. Als ich mein erstes Dozentenmandat in der Erwachsenenbildung begann, war ich 10 Jahre jünger als der Klassendurchschnitt und 5 Jahre jünger als der jüngste Student.

Die 7 wichtigsten Erfolgsgeheimnisse von Tony Robbins

«Say yes.» Sag ja – zum Leben, zum Erfolg, zu dir. Das sagt Tony Robbins immer und immer wieder, wie ein Mantra. Du kennst Tony nicht? Tony Robbins ist Unternehmer, Nr. 1-Bestsellerautor der «New York Times», Philanthrop und einer der weltweit führenden Lebens- und Geschäftsstrategen. Er hat mehr als 50 Millionen Menschen aus 100 Ländern auf der ganzen Welt durch seine Audioprogramme, Lehrvideos und Live-Seminare gestärkt. Seit mehr als viereinhalb Jahrzehnten haben Millionen von Menschen seine Veranstaltungen zur geschäftlichen und persönlichen Entwicklung besucht. Tony ist zudem Autor von 6 internationalen Bestsellern.

Ganz einfach

Ein Mann fährt zu einem Blitzbesuch zu seinem Vater ins Dorf. Der Vater füttert gerade Katzen. Der Mann sagt: „Hallo, ich bleibe nicht lang, hab eigentlich gar keine Zeit. Ich weiss nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich hetze mich ab und schaffe nichts, ich bin nur noch ein Nervenwrack. Woher nimmst du nur deine Ruhe?“ Der Alte kratzt sein linkes Ohr: „Mein Lieber, hör gut hin. So mache ich es – es ist ganz einfach:

Reisen als Anker deiner Motivation 

Ich reise viel und gerne – am liebsten weit weg. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass es viele Gründe gäbe, die dagegensprechen. Erstens sind unsere vielen (Flug-)Reisen nicht umweltfreundlich. Zweitens könnte man vielleicht zuerst lernen, zuhause abzuschalten. Drittens gäbe es auch in der Nähe noch viele schöne Ziele anzusehen. Viertens: Wohin sollen unsere Kinder als Erwachsene noch reisen, wenn sie schon fast alles von der Welt gesehen haben? Sind das nicht genug Gründe, um weniger zu reisen? Für mich nicht.

Bist du ein Kontrollfreak?

Bist du ein Kontrollfreak? Oder ein Perfektionist? Viele Menschen, die sich selber und ihr Umfeld extrem stark kontrollieren, tun das zu einem grossen Teil unbewusst. Konkret kann Perfektionismus und «alles unter Kontrolle haben wollen» ein Schutzmechanismus sein. Es gibt beispielsweise viele frühere Mobbingopfer, die sich nach dieser Erfahrung selbst extrem stark kontrollieren. Sie geben sich keine Freiheit und alles muss an seinem Platz sein. Sie lassen nichts «einfach so» laufen, weil ihnen genau das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Ähnlich verhält es sich, wenn du dich immer anpasst, weil du (unbewusst) nicht auffallen willst.

Ganz einfach

Wie wäre es mit einer Geschichte zur Inspiration? Ein Mann fährt zu einem Blitzbesuch zu seinem Vater ins Dorf. Der Vater füttert grade Katzen. Der Mann sagt: „Hallo, ich bleibe nicht lang, hab eigentlich gar keine Zeit, ich weiss nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich hetze mich ab und schaffe nichts, ich bin nur noch ein Nervenwrack. Woher nimmst du nur deine Ruhe?“

Mut zur Sichtbarkeit

Am 11.11.2006 wurde ich Opfer eines bewaffneten Raubüberfalles mit Körperverletzung. Auf dem Nachhauseweg von einer Veranstaltung wurde ich von einem Serientäter abgepasst. Er hatte es auf das Bargeld abgesehen, welches ich an mir trug, weil es nicht möglich war, es nachts zur Bank zu bringen. Rechtlich wurde das Verbrechen aufgeklärt, der Täter verurteilt. Die psychologischen Folgen haben mich jedoch lange begleitet, ganz selten habe ich sogar noch heute einen Flashback.

Wirklicher Antrieb kommt von innen

Was ist deine Motivation hinter der Motivation? Was ist dein wirklicher Antrieb? Vielleicht denkst du dir jetzt: Wo – bei der Arbeit oder privat? Interessant ist, dass Viele einen Unterschied machen. Aber lass uns später nochmals darauf zurückkommen. Mit was fängt die Motivation an? Vielleicht mit Sinn.

Realität ist woran man glaubt

Hörst du deinen Puls? Ich meine deinen normalen Ruhepuls und ohne Stethoskop? Nicht? Das ist gut so - selbstverständlich ist es nicht. Untersuchungen haben ergeben, dass die Pulswelle eigentlich im extrem empfindlichen Innenohr immer gehört werden müsste.
Keine weiteren Beiträge
Archive