Schlagwort: Positionierung

Spiez mit der schönsten Bucht Europas

Wo liegt die schönste Bucht Europas? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Und es dürfte auch schwierig sein, dies herauszufinden, allein schon deswegen, weil es viele davon gibt. Zudem dürfte die Entscheidung für die schönste Bucht auch Geschmackssache sein. Vielleicht hast du bei der Einstiegsfrage aber an Spiez im Berner Oberland gedacht. Woran das liegen könnte? Unter Umständen am Slogan «Spiez – mit der schönsten Bucht Europas».

Bist du fokussiert?

Hast du schon einmal Holz gespalten? Nehmen wir an, du nimmst anstatt einem scharfen Beil einen Hammer. Was geschieht, wenn du mit dem Hammer auf das Holzstück schlägst – und das auch noch mit der breiteren Seite? Sehr wahrscheinlich wirst du es nicht schaffen, das Holz zu spalten. Du kannst eher davon ausgehen, dass du nach dem Experiment Schmerzen in deinen Händen und gegebenenfalls einen zerbrochenen Hammerstiel hast.

Ecken und Kanten

Wie ist dein Profil – geschliffen oder kantig? Jetzt fragst du dich vielleicht: Welches Profil? Sprechen wir von einem Gesicht, einem Lebenslauf oder von etwas ganz anderem? Das Interessante ist, dass all diese Dinge oft zusammenhängen. Worauf will ich hinaus? Ein Profil ohne Ecken und Kanten hat durchaus Vorteile: Eine geschliffene Form eckt weniger an und leistet weniger Widerstand. Das kann bei Fischen im Wasser durchaus ein Vorteil sein. Aber nicht einmal im Business ist es nur von Vorteil, wenn du mit zu viel Reibung unterwegs bist.

Einzigartig erfolgreich

Was machen viele junge Menschen nach der Ausbildung? Genau, sie suchen sich einen Job. Ich habe mich damals für einen anderen Weg entschieden. Direkt nach Erstausbildung und Militärdienst, mit 23 Jahren, habe ich meine erste Firma gegründet und voll auf dieses Pferd gesetzt.

Höhere Offertabschlussquoten durch Positionierung

„Ich hole noch weitere Offerten ein.“ Viele Kunden sagen diesen Satz und verhalten sich auch entsprechend. Und viele Unternehmer bringt diese Aussage auf die Palme oder gibt ihnen zumindest ein ungutes Gefühl. Aber warum holen Kunden mehrere Offerten ein? Um vergleichen zu können, Unterschiede festzustellen und sich für das beste Angebot zu entscheiden.

Offertabschlussquote

"Ich hole noch weitere Offerten ein." Viele Kunden sagen diesen Satz und verhalten sich auch entsprechend. Und viele Unternehmer bringt diese Aussage auf die Palme oder gibt ihnen zumindest ein ungutes Gefühl. Aber warum holen Kunden mehrere Offerten ein?

Erfolgspositionierung – anders als alle anderen

Wer Offerten schreibt und die Aufträge nicht bekommt, ist schlecht positioniert. Dein Kunde muss wissen, was dich von anderen abhebt und zwar ohne es via Offerte oder mehrere Gespräche herauszufinden. Viele Betriebe sind spezialisiert, sie machen alles. Deiner auch?

Die 7 Erfolgsfaktoren im Geschäftsleben

Wollten Sie schon immer wissen, welche Faktoren einen Klein-Unternehmer in der heutigen Zeit erfolgreich machen? In vielen Jahren von Beratungen in Klein- und Kleinstbetrieben hat sich erstaunliches aufgezeigt. Die Gründe, warum ein Geschäft läuft oder nicht, lassen sich auf 7 Faktoren reduzieren. Es sind also immer wieder die gleichen Dinge, die Kleinunternehmer stolpern oder durchstarten lassen.
Archive