Seit fast 20 Jahren gehe ich leidenschaftlich einer Beschäftigung nach: So durfte ich über 2000 lernwillige Menschen kennenlernen und begleiten. Zwischenzeitlich habe ich diese Tätigkeit fast hauptberuflich betrieben (zumindest, was die investierte Zeit anbelangt). Wovon spreche ich? Ich bilde Menschen aus und weiter. Das tue ich als Dozent für Institute und als Speaker. Als ich mein erstes Dozentenmandat in der Erwachsenenbildung begann, war ich 10 Jahre jünger als der Klassendurchschnitt und 5 Jahre jünger als der jüngste Student.
Die 7 wichtigsten Erfolgsgeheimnisse von Tony Robbins
Erfolgsbrief, Persönlichkeitsentwicklung
«Say yes.» Sag ja – zum Leben, zum Erfolg, zu dir. Das sagt Tony Robbins immer und immer wieder, wie ein Mantra. Du kennst Tony nicht? Tony Robbins ist Unternehmer, Nr. 1-Bestsellerautor der «New York Times», Philanthrop und einer der weltweit führenden Lebens- und Geschäftsstrategen. Er hat mehr als 50 Millionen Menschen aus 100 Ländern auf der ganzen Welt durch seine Audioprogramme, Lehrvideos und Live-Seminare gestärkt. Seit mehr als viereinhalb Jahrzehnten haben Millionen von Menschen seine Veranstaltungen zur geschäftlichen und persönlichen Entwicklung besucht. Tony ist zudem Autor von 6 internationalen Bestsellern.
Warum solltest du Kunden selber gewinnen, wenn du sie einfach von anderen «bekommen» kannst? Wie das funktioniert? Fachärzte, Physios, Masseure und andere Therapeuten zum Beispiel «erhalten» ihre Kunden (also Patienten) von Hausärzten. Handwerker, wie Maler, Elektriker, Holzbauer, Dachdecker «erhalten» ihre Aufträge von Architekten, Planern und Versicherungen.
Viele Unternehmen sind erpressbar – deines auch? Keine Angst, ich spreche nicht von Wirtschafts- oder anderer Kriminalität. Es gibt jedoch viele KMU, die von Kunden, Zuweisern und sogar von ihren Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes erpresst werden. Die Sache mit den Mitarbeitern ist schnell erklärt: In Zeiten von Fachkräftemangel können viele Arbeitnehmer auswählen, wo sie arbeiten wollen. Das heisst, in diesem Fall «wollen» die Unternehmen etwas von den Arbeitnehmenden.
Ein Mann fährt zu einem Blitzbesuch zu seinem Vater ins Dorf. Der Vater füttert gerade Katzen. Der Mann sagt: „Hallo, ich bleibe nicht lang, hab eigentlich gar keine Zeit. Ich weiss nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich hetze mich ab und schaffe nichts, ich bin nur noch ein Nervenwrack. Woher nimmst du nur deine Ruhe?“ Der Alte kratzt sein linkes Ohr: „Mein Lieber, hör gut hin. So mache ich es – es ist ganz einfach:
Ich reise viel und gerne – am liebsten weit weg. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass es viele Gründe gäbe, die dagegensprechen. Erstens sind unsere vielen (Flug-)Reisen nicht umweltfreundlich. Zweitens könnte man vielleicht zuerst lernen, zuhause abzuschalten. Drittens gäbe es auch in der Nähe noch viele schöne Ziele anzusehen. Viertens: Wohin sollen unsere Kinder als Erwachsene noch reisen, wenn sie schon fast alles von der Welt gesehen haben? Sind das nicht genug Gründe, um weniger zu reisen? Für mich nicht.
Hast du schon einmal Holz gespalten? Nehmen wir an, du nimmst anstatt einem scharfen Beil einen Hammer. Was geschieht, wenn du mit dem Hammer auf das Holzstück schlägst – und das auch noch mit der breiteren Seite? Sehr wahrscheinlich wirst du es nicht schaffen, das Holz zu spalten. Du kannst eher davon ausgehen, dass du nach dem Experiment Schmerzen in deinen Händen und gegebenenfalls einen zerbrochenen Hammerstiel hast.
Ich arbeite in einer spannenden Branche – aber in einer mit vielen Schaumschlägern. In den Bereichen Unternehmensstrategie, Sichtbarkeit beziehungsweise Werbung sowie Persönlichkeitsentwicklung tummeln sich viele Gestalten. Vom Experten bis zur Luftpumpe gibt es alles. Und oft ist es schwer, die einen von den anderen zu unterschieden. Trotzdem kann genau diese Unterscheidung extrem wichtig für dich sein, da du viel Zeit und Geld verlieren kannst, wenn du dich von einer Niete unterstützen lässt.
Im Internet automatisch Kunden und Mitarbeiter gewinnen
Allgemein, Erfolgsbrief, KMU-Marketing
Wenn du dich ab und zu auf Social Media bewegst, ist dir in letzter Zeit ziemlich sicher die ein oder andere Kampagne zur Personalgewinnung begegnet. Oft handelt es sich hierbei um Videos, mit welchen potenzielle Bewerber angesprochen werden sollen. Klickst du auf den Link, wirst du nicht auf die Firmenwebseite, sondern auf eine Landingpage weitergeleitet. Dort findest du weitere Infos zum Job, kannst einige Fragen beantworten und dort dich direkt bewerben. Bei solchen Kampagnen handelt es sich um sogenannte «Funnels» oder «Trichterkampagnen».
TV-Stars, Schauspieler, Musiker und Politiker haben etwas gemeinsam: Alle stehen im Mittelpunkt! Meistens wollen sie entweder die Aufmerksamkeit oder sie sind sich zumindest dessen bewusst, dass ihre Berufswahl viel Sichtbarkeit nach sich zieht. Anders ist es zum Beispiel bei vielen Sportlern, die grössere Erfolge erreichen: Ihre Medaillen ziehen plötzlich Sichtbarkeit nach sich – beispielsweise durch Berichte in den Medien.