Sind diese «Funnels» die Lösung beziehungsweise funktioniert das Ganze überhaupt? Ich habe mir in letzter Zeit für Kunden viele solcher Angebote angeschaut. Zudem habe ich auch für mich selbst einen solchen «Funnel» bauen lassen, um zu sehen, ob und wie es funktioniert. Das Fazit: Die Technologie ist spannend. Onlinewerbungskampagnen mit einer gut gemachten Landingpage zu verbinden und nachher die Interessenten noch mit einer automatisierten E-Mail-Strecke nachzubearbeiten, ist mit relativ wenig Aufwand realisierbar. Aber: Wenn im See keine Fische schwimmen, wirst du nichts angeln – auch nicht mit einer modernen Angelrute. Und genau das ist die Geschichte: Gibt es nur wenige Fische im See, werden sie mit moderner Angel zwar tendenziell eher bei dir anbeissen. Wenn es aber gar keine Fische im See hat, kannst du dir das Angeln sparen.
Mit Sicherheit sind solche Trichterkampagnen effizienter und zeitgemässer als klassische (Personal-)Werbung. Trotzdem muss auch bei deren Einsatz abgewogen werden: «Funnels», zur Gewinnung von Kunden oder Personal, sind mit relativ wenig Aufwand realisierbar – verkauft werden sie aber oft sehr teuer. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen, bevor du einen solchen Auftrag vergibst.
Herzliche Grüsse
Martin Aue