Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung

Warum die Einen glücklich sterben und die Anderen nicht

Eine Frau im hohen Alter rief eines Tages den Pfarrer im Ort an und bat ihn, sie zu besuchen. Als er ein paar Tage später vorbei sah und fragte, was er für sie tun könne, sagte sie: "Herr Pfarrer, ich habe ein glückliches und langes Leben geführt, habe geliebt und viele tolle Menschen kennengelernt. Und ich habe mir all meine Träume erfüllt.

Unser täglich Gift gib uns heute

Dass Chemie in Nahrungsmitteln wahrscheinlich nicht allzu gesund ist, wissen viele. Trotzdem erhält dieses Thema zu wenig Beachtung. Wir nehmen täglich unwissentlich giftige Stoffe zu uns. Grund genug – so meine ich – einen Newsletter zu Thema zu schreiben.

Die 72 Stundenregel

Wieso sprechen wir umgangssprachlich vom Unternehmer? Was ist mit den Frauen? Lass es mich doch mit dieser Definition erklären. Das Gegenteil von einem Unternehmer ist ein Unterlasser. Der Ausdruck bezieht sich mehr auf die Tätigkeit und die Aktivität als auf das Geschlecht. Im Gegenteil: Ich kenne wahrscheinlich mehr männliche Unterlasser als weibliche.

Erfolgsgeheimniss von Sir Richard Branson

Die Antwort ist Ja! Und wie war nochmal Ihre Frage? Das ist das Lebensmotto von Sir Richard Branson. Kennst du ihn nicht? Richard Branson ist Gründer der Virgin Group.

Alles Gute kommt von innen

Die sieben Huna Prinzipien für ein erfolgreiches und glückliches Leben. Ike – Die Welt ist das, wofür du sie hältst. Das bedeutet nichts anderes, als dass wir selbst durch unseren Glauben beziehungsweise unser Vorstellungsvermögen unsere Umwelt gestalten können.

Wie wichtig ist deine Lebenseinstellung?

Die KHK (Koronare Herzkrankheit) sorgt für jeden fünften Todesfall in Deutschland. Die Ursachen dafür scheinen allgemein bekannt zu sein. Von Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen bis hin zu negativem Stress. Auch Depressionen gelten mittlerweile als großer Risikofaktor.

Gring ache u seckle

Kopf runter und rennen. Das ist die Übersetzung für die nicht-schweizer Leser des Erfolgsbriefes, welchen der Betreff Spanisch vorkam. Es handelt sich hierbei um ein bekanntes Zitat der ehemalige Schweizer Mittel- und Langstreckenläuferin Anita Weyermann. Und es ist leider allzu oft das Motto bei Unternehmern und Managern.

Lächeln macht Freude

Menschen lächeln vor Glück, vor Sorge, anzüglich, ängstlich, verächtlich oder wehleidig. Jedes dieser Gefühle wird spontan begleitet von einem charakteristischen Gesichtsausdruck. Ein lächelndes Gesicht ist aber nicht unbedingt Ausdruck eines dieser Gefühle – bewusstes, absichtliches Lächeln kann Gefühle auch erst produzieren.

Vater vergisst

"Hör zu, mein Sohn, ich spreche zu Dir, während Du schläfst, die kleine Faust unter der Wange geballt, die blonden Löckchen verklebt auf der feuchten Stirn. Ich habe mich ganz allein in Dein Zimmer geschlichen. Vor ein paar Minuten, während ich in der Bibliothek über meiner Zeitung saß, erfasste mich eine Woge von Gewissensbissen.

Klein-Unternehmer arbeiten gratis

Wie berechnest du deine Arbeitsstunde? Um der Sache auf dem Grund zu gehen, müssten wir vielleicht definieren, wie viele Stunden du überhaupt berechnest. Lass uns ein Beispiel einer "normalen" Woche machen.
Keine weiteren Beiträge
Archive