Frage an einen Mitarbeiter: Du lernst jemanden kennen und stellst dich der Person vor. Was sagst du, wo und was du arbeitest? Probier das einmal mit einem deiner Mitarbeiter aus und vergleiche die Aussage mit deinen Werten, wie du die Firma siehst. Ich setze diese Frage vielmals beim Thema Firmenvision ein.
Stromsparlampen sind giftig – im Betrieb und nachher. Eine provozierende Aussage – findest du nicht? Aber was hat sie mit Unternehmertum oder Marketing zu tun? Ganz einfach. Der einzige Zweck eines Unternehmens und dessen Produkte ist es, die Welt ein Stück zu verbessern. Und die Aufgabe des Marketing ist es, Kunden weiterzuhelfen.
Montierst du auf deinen 200PS-Wagen Fahrradreifen? Nehmen wir mal an, du bewirbst deine Firma und deine Angebote. Und nehmen wir einmal an, du machst nicht direkt Umsatz auf deiner Homepage beispielsweise mit einem Webshop.
Kundenbedürfnis oder nicht – Kundengewinnungskosten
Erfolgsbrief, KMU-Strategie
Ein Verkaufsmitarbeiter für Versicherungsangebote kann ohne Provisionen nicht überleben. Wie kommt das? Nennen wir unseren Beispielmitarbeiter mal Fritz Müller. Nehmen wir an, Fritz verkauft Versicherungs-Produkte an Privat- und KMU-Kunden.
Marketing und Verkauf ist, den Menschen Dinge anzudrehen, die sie nicht brauchen. Diese Einstellung zeigt sich leider immer noch bei vielen Kunden aber auch bei vielen Unternehmern. Lass mich vielleicht kurz einleitend folgendes festhalten.
Es gibt einige ganz einfache Tricks, damit deine Werbung gesehen wird. Zuerst möchte ich dir aber dies sagen: Denke erst an Werbung gegen aussen, wenn die Kommunikation mit deinen bestehenden Kontakte stimmt.
Wenn du mit deinen Mitarbeitern per du kommunizierst, sind sie schwieriger zu führen. und noch schlimmer: Wie willst du einen Mitarbeiter im Du die Kündigung eröffnen? Kommen dir diese Aussagen bekannt vor? Hoffentlich nicht. Wer das Gefühl hat, nur im Sie effektiv führen zu können, ist zu wenig selbstbewusst.
"Hör zu, mein Sohn, ich spreche zu Dir, während Du schläfst, die kleine Faust unter der Wange geballt, die blonden Löckchen verklebt auf der feuchten Stirn. Ich habe mich ganz allein in Dein Zimmer geschlichen. Vor ein paar Minuten, während ich in der Bibliothek über meiner Zeitung saß, erfasste mich eine Woge von Gewissensbissen.
Wie berechnest du deine Arbeitsstunde? Um der Sache auf dem Grund zu gehen, müssten wir vielleicht definieren, wie viele Stunden du überhaupt berechnest. Lass uns ein Beispiel einer "normalen" Woche machen.
Womit lenkst du dich ab? Ich meine von dir selber. Wann warst du zum letzten Mal wirklich mit dir allein? Ich meine in der Stille. Wir wachsen in einer lauten Gesellschaft auf. In einer Gesellschaft voller Ablenkungen.