Viele Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe zwischen Bern, Thun, Spiez, Burgdorf und dem Berner Oberland machen hervorragende Arbeit – aber kaum jemand weiss es. Sichtbarkeit im KMU ist heute kein Luxus mehr, sondern überlebenswichtig. Wer nicht sichtbar ist, findet keine neuen Kunden und zieht auch keine Fachkräfte an.
Das Problem: Sichtbarkeit wird oft mit Werbung verwechselt. Doch Werbung ist nur ein Teil davon. Sichtbarkeit entsteht, wenn Menschen ein Unternehmen kennen, verstehen und ihm vertrauen. Sie wächst über Jahre – durch gute Arbeit, klare Botschaften und regelmässige Kommunikation.
Im ländlichen Raum ist Nähe der entscheidende Faktor. Niemand braucht Hochglanzbroschüren, wenn der Betrieb bekannt ist für Zuverlässigkeit, ehrliche Beratung und solide Ausführung. Aber: Diese Werte müssen auch kommuniziert werden – online genauso wie im persönlichen Gespräch.
Eine moderne Website, authentische Fotos aus dem eigenen Betrieb, kurze Berichte über Projekte oder Kundenstimmen – das alles sind kleine, aber wirkungsvolle Schritte zu mehr Sichtbarkeit im KMU. Wichtig ist, dass die Kommunikation zur Firma passt: ehrlich, bodenständig, verständlich.
Gerade Betriebe mit einer Nachfolgeregelung oder im Generationenwechsel profitieren davon, sichtbar zu bleiben. Denn wer heute Vertrauen aufbaut, hat morgen Aufträge – auch wenn der Markt sich verändert. Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis von Kontinuität und Persönlichkeit.