Grosse Firmen planen ihre Marketingkampagnen mit riesigen Budgets, Teams und Agenturen. In einem Schweizer KMU funktioniert das anders. Hier entscheidet oft der Inhaber selbst, welche Anzeige geschaltet, welche Messe besucht oder welche Broschüre gedruckt wird. Genau darin liegt die Stärke – und die Herausforderung.
Marketing im KMU bedeutet nicht, alles zu machen, was möglich ist, sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. Gerade im Raum Bern, Thun oder im Berner Oberland sind viele Unternehmen bodenständig und regional verankert. Sie leben von Vertrauen, Qualität und persönlichen Beziehungen – nicht von lautem Werbelärm.
Grosse Marken setzen auf Reichweite, kleine Unternehmen auf Nähe. Deshalb braucht es im KMU ein Marketing, das sich an der Realität orientiert: begrenzte Zeit, überschaubare Budgets und Menschen, die lieber handeln als palavern. Wer sein Marketing klar strukturiert, gewinnt mehr, als wer ständig neuen Trends hinterherläuft.
Erfolg entsteht nicht durch mehr Werbung, sondern durch Klarheit. Wer weiss, wofür sein Unternehmen steht, welche Kunden er ansprechen will und was er besser macht als andere, braucht keine komplizierten Kampagnen. Eine saubere Positionierung, ein ehrlicher Auftritt und eine konsequente Linie in der Kommunikation wirken stärker als jedes bunte Plakat.
Marketing im KMU ist damit weniger eine Frage von Werkzeugen als von Haltung. Es geht um das Bewusstsein, dass jedes Gespräch, jede E-Mail, jeder Auftritt nach aussen Marketing ist. Und wer das versteht, macht bereits vieles richtig – ganz ohne grosses Budget.